• Lernen, Arbeiten & Wohnen
    • Arbeiten Einer Arbeit nachgehen zu können, ist ein Menschenrecht. Deshalb schafft und vermittelt Züriwerk Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Finden Sie hier eine Arbeit, die zu Ihnen passt.
      • Freie Arbeitsplätze
      • Atelier
      • Züriwerk Betriebe
      • Erster Arbeitsmarkt
      • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung Kompetente Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf vor und während der Ausbildung.
      • Infos für Jugendliche
      • Infos für Schulen und Lehrpersonen
      • Infos für Lehrbetriebe
      • Im ersten Arbeitsmarkt
      • Im geschützten Rahmen
      • Coaching Team
    • Wohnen Züriwerk bietet für Menschen mit einer Beeinträchtigung je nach Begleitschwerpunkt unterschiedliche Wohnangebote an. 
      • Freie Wohnplätze
      • Wohnhäuser
      • Wohngemeinschaften
      • Wohnungen
      • SEBE-Begleitung in eigener Wohnung
      • Wohnangebote für jede Lebenssituation
  • Produkte & Dienstleistungen
    • Druck, Verpacken & Webshop
      • Webshop-Service
      • Druckcenter
      • Mailing
      • Scanning
      • Verpacken
    • Dienstleistungen
      • Mechanik
      • Montage
      • Velo-Lieferservice
      • Gartenbau
      • Betriebliche Einsätze
      • Rollkoffer-Reparatur
    • CSR: Ihr soziales Engagement
      • Beratung und Verkauf
      • Social Partnership
      • Corporate Volunteering
      • Lehrstellen oder Jobs schaffen
    • Produkte
      • Shop
      • Brennholz
      • Backwaren
      • Züriträumli
      • LEBU Flexgleis
      • EasyGym Schultertrainer
      • Bastelfiguren und Zubehör
    • Saisonales und Handgemachtes
      • Oster-Angebot
      • Chlaus- und Weihnachts-Sortiment
      • Feines aus der Naturwerkstatt
      • Besen und Gartenwerkzeuge
      • Handgemachtes aus den Ateliers
    • Berufliche Integration
      • Lernende ausbilden
      • Mitarbeitende einstellen
      • Informationen für Kostenträger
  • Die Stiftung
    • Unser Engagement Welche Grundsätze und Strategie leiten uns an, um unsere Ziele zu erreichen? Erfahren Sie mehr über unseren Auftrag und unsere Strategie.
    • Organisation Züriwerk ist eine grosse und vielfältige Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Kanton Zürich.
    • Leistungsbericht 2024 Erfahren Sie mehr über unser Tun und Wirken im 2024.
    • Züriwerk als Arbeitgeberin Packst du mit an? Es gibt immer viel zu tun! Wir freuen uns auf dich!
    • Spenden und Unterstützen Ob mit einer Spende oder einem freiwiligen Engagement: So können Sie unsere Arbeit unterstützen.
    • Züriwerk-Botschafterinnen und Botschafter Züriwerk ist eine grosse und vielfältige Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Kanton Zürich.
    • Magazin Entdecken Sie die neusten Geschichten rund um Züriwerk in unserem Magazin.
    • Publikationen / Medien Züriwerk informiert Medien und Interessierte transparent und nimmt Stellung zu konkreten Anfragen.
    • News & Events Hier die neusten Nachrichten und Aktivitäten rund um Züriwerk.
  • ZüriWerk
  • Shop
  • News & Events
  • Spenden & Unterstützen
  • Freie Wohn- & Arbeitsplätze
  • Jobs
  • Kontakte
ZüriWerk
  1. Home
  2. Magazin
  3. Arbeitsagogik und Wirtschaftlichkeit
    • Individuell, aber nie allein in der 8er-WG
    • Selbstständig Wohnen mit Coaching
    • Gut eingebettet im Alter
    • Selbstbestimmt wohnen mit SEBE
    • Strategie zum Mitmachen
    • Neuer Standort: YOND Campus
    • Crowd Container: 360° Nachhaltigkeit
    • Mein Tag im Druckcenter
    • Zuverlässig zertifiziert
    • Gold&Silber Club
    • Finanzielle Schlüsselfaktoren
    • Lebensqualität im Alter
    • Orientierung für junge Erwachsene
    • Mit Noson auf Erfolgskurs
    • Fortbildung für alle
    • Passende Begleitung nach IBB
    • Ein Plus an Unterstützung
    • Landwirtin und Peer-Beraterin
    • Inklusion: Modewort oder Wirklichkeit
    • Unsere Rolle in der Gesellschaft
    • Die Zukunft im Wandel aktiv gestalten
    • Kreuz und quer und mittendrin
    • Die UN-BRK und wir
    • UN-BRK: Was leistet die Politik?
    • Engagiert für Unterstützte Kommunikation
    • Partizipation leben
    • Perfect Match: Warum Freiwilligenarbeit so wichtig ist
    • Mein Job im ersten Arbeitsmarkt
    • Befähigen: Wie geht das?
    • Einblicke in die Landwirtschaft
    • Theater HORA – in neuen Sphären
    • Der verlässliche Geschäftspartner
    • Weihnachtsgrüsse von Züriwerk
    • Das Züriträumli
    • Der Hallenchef
    • Hunziker Areal
  4. Toggle Mute

Arbeitsagogik und Wirtschaftlichkeit

Profitable Non-Profit-Organisation?

Andrea Kaufmann, Geschäftsbereichsleiterin Betriebe, über den Spagat zwischen Arbeitsagogik und Wirtschaftlichkeit.

Zum Beitrag

Arbeitsagogik und Wirtschaftlichkeit

Andrea Kaufmann ist seit 2022 Geschäftsbereichsleiterin Betriebe. Sie arbeitet seit 2013 in der Stiftung Züriwerk. Erst im Bereich «Berufliche Integration», 2019 wechselte sie in den Bereich «Produktion» und 2016 war sie stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs «Betriebe».

 

Text ANDREA KAUFMANN

In meiner Rolle als Geschäftsbereichsleiterin Betriebe werde ich oft mit der landläufigen Meinung konfrontiert, wonach eine Non-Profit-Organisation im Grunde nicht rentabel sein müsse. Mit anderen Worten, ein finanzielles Defizit – so die Annahme – müsse nicht die Stiftung selbst tragen, sondern würde mindestens auf eine schwarze Null ausgeglichen. Von wem? Da endet die Annahme gewöhnlich, während ich erkläre, dass
auch die Stiftung Züriwerk, wie jedes andere Unternehmen, schwarze Zahlen schreiben muss, um auf lange Dauer zu existieren.

Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung sind unser Kernauftrag
Das Medium Arbeit ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Kernauftrags in den Betrieben. Es ist zentral, dass wir für alle unsere Mitarbeitenden mit einer Beeinträchtigung mit ihren ganz heterogenen Bedürfnissen sowohl anspruchsvolle als auch einfache Arbeiten anbieten: ob in der geschützten Werkstatt, im ersten Arbeitsmarkt oder auch an einem hybriden Arbeitsplatz, wo zum Beispiel Mitarbeitende der Stiftung im Auftragsverhältnis für ein Unternehmen eine Arbeit verrichten. Wir leiten an, beraten, coachen und unterstützen – immer mit dem Ziel, dass die Mitarbeitenden selbstbestimmt teilhaben und sich entwickeln können. Zudem befinden wir uns auf dem Markt. Das bedeutet, dass die Arbeiten und Dienstleistungen von Kundinnen und Auftraggebern angefragt und zu einem kostendeckenden Preis gekauft werden.

Ziele wie in einer Profit-Organisation
Was ich hiermit aufzeigen möchte: Unsere Ziele in der Leitung sind die gleichen wie in Profit-Unternehmen, nämlich zufriedene Kundinnen und Auftraggeber, engagiertes Fachpersonal und schwarze Zahlen. Für diese komplexe Aufgabe sind wir auf passende Infrastruktur, personelle Ressourcen, aber auch engagierte Führungskräfte, die sich dieser komplexen betrieblichen Herausforderung stellen möchten, angewiesen. Im diesjährigen Leistungsbericht geben wir Ihnen einen Einblick in unser vielseitiges Kunden- und Auftragsportfolio und in unterschiedliche Arbeitsfelder der Betriebe. Alle Abteilungen erfüllen in Bezug auf Angebot, Mitarbeitende und Kundschaft vielfältige Anforderungen.

Betriebliche Einblicke 2023
So zeigt der Einblick ins Post-Projekt beispielhaft, wie wir seit 20 Jahren Menschen mit einer IV-Rente im ersten Arbeitsmarkt begleiten. Mit dem Beitrag über Noson geben wir Aufschluss darüber, wie wir mit unseren Kunden gemeinsam wachsen und unsere Arbeitsagogen engagiert Lösungen und Hilfsmittel für die Machbarkeit der handwerklichen Tätigkeiten für unsere Mitarbeitenden entwickeln. Das Atelier Orientierung ist ein besonderes und neuartiges Angebot für meist junge Menschen mit stärkeren Einschränkungen, die dank gezielter Begleitung ihre Fähigkeiten kennenlernen und erweitern dürfen.

 

 

Zum ganzen Leistungsbericht

Close Details

Auch interessant

Gut eingebettet im Alter

Luzia zeigt uns, wie sie auf der idyllischen Bubiker Platte mit optimalem…
Weiterlesen

Selbstständig Wohnen mit Coaching

Noëlle gibt Einblick in ihre Wohnsituation mit Wohncoaching.
Weiterlesen

Zusammenarbeit mit Züriwerk

Taten statt Worte: Werden Sie Socialpreneur!
Weiterlesen

Wenn der Webshop wächst...

Züriwerk übernimmt das Lager und den Versand für Ihr Online-Business.
Weiterlesen

Stiftung Züriwerk
Baslerstrasse 30
8048 Zürich

044 405 71 00
stiftung@zueriwerk.ch

Alle Kontakte & StandorteNewsletter-Anmeldung

Instagram

YouTube

Facebook

Tiktok

Linkedin

Newsletter

  • © 2025 Züriwerk
  • Kontakt & Standorte
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Impressum
  • Intern
  • Cookie-Richtlinien
🍪 Cookies gefällig?

Unsere Website benötigt bestimmte Cookies, um zu funktionieren. Mit deiner Zustimmung verwenden wir weitere Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Marketing zu betreiben. Ok für dich?

Funktionale Cookies Immer aktiv
Funktionale Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Nutzern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die für die Nutzer relevant und ansprechend sind.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title}{title}{title}