• Lernen, Arbeiten & Wohnen
    • Arbeiten Einer Arbeit nachgehen zu können, ist ein Menschenrecht. Deshalb schafft und vermittelt Züriwerk Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Finden Sie hier eine Arbeit, die zu Ihnen passt.
      • Freie Arbeitsplätze
      • Atelier
      • Züriwerk Betriebe
      • Erster Arbeitsmarkt
      • Entwicklungsmöglichkeiten
    • Ausbildung Kompetente Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf vor und während der Ausbildung.
      • Infos für Jugendliche
      • Infos für Schulen und Lehrpersonen
      • Infos für Lehrbetriebe
      • Im ersten Arbeitsmarkt
      • Im geschützten Rahmen
      • Coaching Team
    • Wohnen Züriwerk bietet für Menschen mit einer Beeinträchtigung je nach Begleitschwerpunkt unterschiedliche Wohnangebote an. 
      • Freie Wohnplätze
      • Wohnhäuser
      • Wohngemeinschaften
      • Wohnungen
      • SEBE-Begleitung in eigener Wohnung
      • Wohnangebote für jede Lebenssituation
  • Produkte & Dienstleistungen
    • Druck, Verpacken & Webshop
      • Webshop-Service
      • Druckcenter
      • Mailing
      • Scanning
      • Verpacken
    • Dienstleistungen
      • Mechanik
      • Montage
      • Velo-Lieferservice
      • Gartenbau
      • Betriebliche Einsätze
      • Rollkoffer-Reparatur
    • CSR: Ihr soziales Engagement
      • Beratung und Verkauf
      • Social Partnership
      • Corporate Volunteering
      • Lehrstellen oder Jobs schaffen
    • Produkte
      • Shop
      • Brennholz
      • Backwaren
      • Züriträumli
      • LEBU Flexgleis
      • EasyGym Schultertrainer
      • Bastelfiguren und Zubehör
    • Saisonales und Handgemachtes
      • Oster-Angebot
      • Chlaus- und Weihnachts-Sortiment
      • Feines aus der Naturwerkstatt
      • Besen und Gartenwerkzeuge
      • Handgemachtes aus den Ateliers
    • Berufliche Integration
      • Lernende ausbilden
      • Mitarbeitende einstellen
      • Informationen für Kostenträger
  • Die Stiftung
    • Unser Engagement Welche Grundsätze und Strategie leiten uns an, um unsere Ziele zu erreichen? Erfahren Sie mehr über unseren Auftrag und unsere Strategie.
    • Organisation Züriwerk ist eine grosse und vielfältige Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Kanton Zürich.
    • Leistungsbericht 2024 Erfahren Sie mehr über unser Tun und Wirken im 2024.
    • Züriwerk als Arbeitgeberin Packst du mit an? Es gibt immer viel zu tun! Wir freuen uns auf dich!
    • Spenden und Unterstützen Ob mit einer Spende oder einem freiwiligen Engagement: So können Sie unsere Arbeit unterstützen.
    • Züriwerk-Botschafterinnen und Botschafter Züriwerk ist eine grosse und vielfältige Institution für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Kanton Zürich.
    • Magazin Entdecken Sie die neusten Geschichten rund um Züriwerk in unserem Magazin.
    • Publikationen / Medien Züriwerk informiert Medien und Interessierte transparent und nimmt Stellung zu konkreten Anfragen.
    • News & Events Hier die neusten Nachrichten und Aktivitäten rund um Züriwerk.
  • ZüriWerk
  • Shop
  • News & Events
  • Spenden & Unterstützen
  • Freie Wohn- & Arbeitsplätze
  • Jobs
  • Kontakte
ZüriWerk
  1. Home
  2. Magazin
  3. Die Zukunft im Wandel aktiv gestalten
    • Individuell, aber nie allein in der 8er-WG
    • Selbstständig Wohnen mit Coaching
    • Gut eingebettet im Alter
    • Selbstbestimmt wohnen mit SEBE
    • Strategie zum Mitmachen
    • Neuer Standort: YOND Campus
    • Crowd Container: 360° Nachhaltigkeit
    • Mein Tag im Druckcenter
    • Zuverlässig zertifiziert
    • Gold&Silber Club
    • Finanzielle Schlüsselfaktoren
    • Lebensqualität im Alter
    • Orientierung für junge Erwachsene
    • Mit Noson auf Erfolgskurs
    • Fortbildung für alle
    • Arbeitsagogik und Wirtschaftlichkeit
    • Passende Begleitung nach IBB
    • Ein Plus an Unterstützung
    • Landwirtin und Peer-Beraterin
    • Inklusion: Modewort oder Wirklichkeit
    • Unsere Rolle in der Gesellschaft
    • Kreuz und quer und mittendrin
    • Die UN-BRK und wir
    • UN-BRK: Was leistet die Politik?
    • Engagiert für Unterstützte Kommunikation
    • Partizipation leben
    • Perfect Match: Warum Freiwilligenarbeit so wichtig ist
    • Mein Job im ersten Arbeitsmarkt
    • Befähigen: Wie geht das?
    • Einblicke in die Landwirtschaft
    • Theater HORA – in neuen Sphären
    • Der verlässliche Geschäftspartner
    • Weihnachtsgrüsse von Züriwerk
    • Das Züriträumli
    • Der Hallenchef
    • Hunziker Areal
  4. Toggle Mute

Die Zukunft im Wandel aktiv gestalten

Lesen Sie das Vorwort des Geschäftsleiters zum Leistungsberichtes 2023.

Zum Beitrag von Roger Stäger.

Die Zukunft im Wandel aktiv gestalten

 

Text Roger Stäger

Veränderte gesellschaftliche Anforderungen und die Digitalisierung bringen für viele Non-Profit-Organisationen neue Herausforderungen und natürlich ebenso Chancen mit sich. Nicht nur die Gesellschaft verändert sich, auch ihr Spendenverhalten und die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, die für Züriwerk zunehmend von Bedeutung ist, nehmen in der Schweiz ab. Viele NPO sind auf private Spenden angewiesen, um die laufenden Kosten und Innovationen vollständig zu decken. Dafür betreibt die Stiftung Züriwerk Fundraising. Dabei gewinnt digitales Fundraising zunehmend an Bedeutung. Doch ein wichtiges Instrument ist auch heute noch das klassische Brief-Mailing. Uns stellt sich die Frage, wie wir es schaffen, die jüngeren Generationen als Spenderinnen und Spender für unsere Organisation zu mobilisieren. Noch wichtiger als Spenden von Privaten ist nach wie vor der Kanton als Geldgeber der Sozialinstitutionen. Ändert der Staat seine Zahlungsmodalitäten, sind die subsidiär finanzierten NPO unmittelbar davon betroffen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Selbstbestimmungsgesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Vermehrt werden staatliche Gelder nicht mehr an die NPO fliessen, sondern den Leistungsempfängerinnen und -empfängern, also den Menschen mit Beeinträchtigung direkt zur Verfügung gestellt. Diese Änderung in der staatlichen bzw. kantonalen Finanzierung und die damit einhergehende Verschiebung von Rechten und Pflichten ist uneingeschränkt zu begrüssen und entspricht der UN-BRK Ratifizierung. Denn wenn Menschen mit Beeinträchtigung diese Gelder direkt erhalten, können sie in der Folge selbstbestimmter entscheiden und leben. Für die Stiftung Züriwerk bedeutet dies, dass wir unsere bestehenden Angebote den Anforderungen bzw. den Angebotsempfängerinnen und -empfängern anpassen. Genau diesem Ansatz folgt die aktuelle Angebotsgestaltung und -weiterentwicklung der Stiftung. Wird einerseits der Wirkungsradius erhöht, also das Unternehmertum der NPO gefördert, nimmt gleichzeitig an anderen Stellen die Regulierung zu. Zum Beispiel im verantwortungsbewussten Umgang mit Daten, der einen hohen administrativen Aufwand nach sich zieht und entsprechendes Know-how erfordert. Zentrale Faktoren unseres Selbstverständnisses wie die Finanzierung, Personalressourcen und politische Einflussnahme verändern sich weiter. Die wichtige Rolle von NPO als gesellschaftliche Leistungserbringer bleibt jedoch unveränderlich. Aber sie werden sich den neuen Herausforderungen anpassen müssen. Wer die Bereitschaft zum Wandel hat und dies als Chance zur aktiven Gestaltung nutzt, wird am Ball bleiben. Die Stiftung Züriwerk ist mit von der Partie.

 

Zum ganzen Leistungsbericht

Close Details

Auch interessant

Gut eingebettet im Alter

Luzia zeigt uns, wie sie auf der idyllischen Bubiker Platte mit optimalem…
Weiterlesen

Selbstständig Wohnen mit Coaching

Noëlle gibt Einblick in ihre Wohnsituation mit Wohncoaching.
Weiterlesen

Zusammenarbeit mit Züriwerk

Taten statt Worte: Werden Sie Socialpreneur!
Weiterlesen

Wenn der Webshop wächst...

Züriwerk übernimmt das Lager und den Versand für Ihr Online-Business.
Weiterlesen

Stiftung Züriwerk
Baslerstrasse 30
8048 Zürich

044 405 71 00
stiftung@zueriwerk.ch

Alle Kontakte & StandorteNewsletter-Anmeldung

Instagram

YouTube

Facebook

Tiktok

Linkedin

Newsletter

  • © 2025 Züriwerk
  • Kontakt & Standorte
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Impressum
  • Intern
  • Cookie-Richtlinien
🍪 Cookies gefällig?

Unsere Website benötigt bestimmte Cookies, um zu funktionieren. Mit deiner Zustimmung verwenden wir weitere Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Marketing zu betreiben. Ok für dich?

Funktionale Cookies Immer aktiv
Funktionale Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Nutzern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die für die Nutzer relevant und ansprechend sind.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title}{title}{title}